Pneumologische Praxis
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Geßner
Dr. med. Juliana Brode
Tauchaer Straße 12 | 04357 Leipzig
Tel.: 0341 60 20 960
E-Mail: pneumologe(at)gessner-le.de
zertifiziert nach ISO 9001:2015
(gültig bis 11.05.2026)
In der Lungenheilkunde sind zwei Impfungen von herausragender Bedeutung:
Die Grippe ist eine sehr stark ansteckende Viruserkrankung, die innerhalb weniger Tage zu akut auftretendem Fieber, Unwohlsein, Krankheitsgefühl und Gliederschmerzen führt. Die Grippe tritt besonders häufig in den Monaten Januar bis März eines jeden Jahres auf, kann aber prinzipiell zu jeder anderen Zeit des Jahres auftreten. Daher ist eine vorbeugende Schutzimpfung in den Herbstmonaten empfehlenswert.
Folgende Personengruppen sollten gegen Grippe geimpft werden (STIKO Juli 2006)
Komplikationen der Grippe
Nebenwirkungen: selten Rötung und Schwellung der Einstichstelle, sehr selten erhöhte Temperatur und Störung des Allgemeinbefindens. Sehr selten allergische Reaktionen und andere seltene Impfreaktionen, meist innerhalb 1 bis 2 Wochen nach Impfung
Dauer des Impfschutzes: 6 Monate, Maximum 4 bis 6 Wochen nach der Impfung erreicht, die Impfung muss jährlich wiederholt werden.
Pneumokokken sind Bakterien, die für eine Vielzahl von Erkrankungen im Kleinkind- und Erwachsenenalter verantwortlich sind. Pneumokokken führen zu Lungenentzündung (Pneumonie), Mittelohrentzündung (Otitis media), Infektexazerbation bei COPD, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) und Blutvergiftung (Sepsis). Die genannten Krankheiten lassen sich durch eine Impfung in ihrer Häufigkeit deutlich reduzieren. So lässt sich bei Erwachsenen die Erkrankungshäufigkeit an Pneumonie mit einer Impfung um mehr als 50 % reduzieren. Bei Kindern ist die Impfung noch deutlich wirksamer.
Folgende Personengruppen sollten geimpft werden (STIKO Juli 2008):
Nebenwirkungen: bei bis zu 35 % aller Geimpften Rötung und Schwellung der Einstichstelle, seltener erhöhte Temperatur und Störung des Allgemeinbefindens.
Dauer des Schutzes: 6 Jahre